Direkt zum Hauptbereich

Adolf Loos und Ludwig Wittgenstein

Adolf Loos und Ludwig Wittgenstein

Wer etwas über die Gemeinsamkeiten des Architekten Adolf Loos und des Philosophen Ludwig Wittgenstein erfahren möchte, der kann sich die neueste Hausarbeit von mir herunterladen.

ein paar Teaser:

"Ich entwerfe keine grundrisse, fassaden, schnitte, ich entwerfe raum. Eigentlich gibt es bei mir weder erdgeschoß, obergeschoß, noch keller, es gibt nur verbundene räume, vorzimmer, terassen. Jeder raum benötigt eine bestimmte höhe – der eßraum eine andere als die speisekammer – darum liegen die decken auf verschiedenen höhen. Danach muß man diese räume so miteinander verbinden, dass der übergang unmerklich und natürlich, aber auch am zweckmäßigsten wird. Das ist, wie ich sehe, für andere ein geheimnis, für mich eine selbstverständlichkeit." --Adolf Loos


"Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen." --Ludwig Wittgenstein, aus dem Vorwort des Tractatus logico-philosophicus


Einleitung:
In dieser Arbeit möchte ich die Verbindungslinien zwischen dem Werk von Adolf Loos und Ludwig Wittgenstein nachzeichnen. Beide Zeitgenossen kannten einander und haben auf ihre Weise Spuren hinterlassen, die für die Geschichte der modernen Architektur bedeutsam geworden sind. Zunächst werde ich den Entstehungskontext der Wiener Moderne kurz beleuchten. Danach folgt ein Blick auf das Schaffen von Adolf Loos, exemplifiziert am (für damalige Verhältnisse skandalösen) Haus am Michaelerplatz, zusammen mit dessen architekturtheoretischen Überlegungen. Als nächstes liegt das Augenmerk auf Ludwig Wittgenstein, seiner Person, seiner Philosophie und gleichsam deren Verdichtung im Wittgenstein-Haus in der Kundmanngasse. Abschließend werde ich die Ergebnisse wieder zu einer Gesamtaussage zusammenführen.


Runter von der Festplatte, raus in die Welt. Viel Freude damit!

Download hier:
http://www.homepagefarmer.de/subdomain/wilber/wittrock/Architektur.pdf

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Die integrale Job-Misere und die Zukunft der integralen Bewegung

- Dennis Wittrock „Haste mal’n Euro? Isch bin integral!“ Der "Wilber" -  eine Währung, die noch nicht all zu hoch im Kurs steht Grafik: Uwe Schramm Es scheint ein allgemein verbreitetes Phänomen unter integral interessierten Menschen zu sein, dass sie oftmals erhebliche Schwierigkeiten haben ein ausreichendes, sicheres Einkommen zu erzielen. Es liegt eine nicht zu leugnende Ironie darin, dass Menschen, die sich gemäß ihrer eigenen Sicht der Dinge als Speerspitze der kosmischen Evolution empfinden, offenbar größtenteils nicht in der Lage sind, diese (vermeintlich) hohe Entwicklung in Form eines soliden Lebenserwerbes umzusetzen. Es ist ein Problem mit dem auch ich persönlich gerade ringe, weshalb meine Aufmerksamkeit für das Thema geschärft ist. Anliegen dieses Essays ist es, das Phänomen besser in den Blick zu bekommen, es zu analysieren und den Anstoß zu einer Diskussion zu liefern, um mögliche Auswege aus dieser Malaise zu finden.