Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Sprache" werden angezeigt.

Die sprachliche Unschärferelation

Der Orientierungswert fundamentaler Dualismen im Werk von Ken Wilber oder: "Brille? – Wilber!" Editorialer Hinweis: Diesen Essay habe ich vor einigen Jahren verfasst. Er wurde seinerzeit auf Frank Vissers Seite " Integral World " veröffentlicht, auch in einer englischen Fassung . Ich finde ihn immer noch anregend, insbesondere auch in Bezug auf Wilbers jüngere Veröffentlichungen zum Thema "Integrale Semiotik" und "integrale Post-Metaphysik". Enjoy! Mir ist neulich ein Licht aufgegangen, als ich mir Gedanken über das notwendigerweise dualistische Wesen der Sprache gemacht habe. Besonders in seinen frühen Büchern reitet Wilber auf der Tatsache herum, dass sprachlicher und begrifflicher Ausdruck immer nur innerhalb des Bannkreises von Dualismen stattfindet. Wir können nicht aus begrifflichen Paaren heraustreten, die einander erst bedingen und ermöglichen. Das ist das begriffliche Gitter, das wir über die ungeteilte Wirklichkeit l...

Fragment, 23.11.2010

Heute ist nicht "Dienstag". Dies ist nicht "Bremen". Ich sitze nicht im "Café". Ich bin erwacht aus allen Illusionen, aus dem Gefängnis der Sprache. Getürmt, über alle Berge. Über allen Bergen weht der Wind, hinein in das Offene. Der Versuch den endlosen Raum in einer Streichholzschachtel unterzubringen ...ist gescheitert. Dein Name ist nur eine Geschichte. Nur eine Geschichte, aufgeschichtet aus dem Sand vergangener Ereignisse. Die Tür stand jederzeit offen. Ich gehe jetzt nach Hause, wo ich bin. Komm mit, du bist schon da. Lass uns das Spiel tektonischer Platten beobachten und mit den Walen tauchen. Hinter der Tür ist eine Tür. Sie führt ins Leere. Ich fasse mir ein Herz und springe. Der Spiegel zerbricht, die Splitter formen mein Antlitz. Lass sie sinken in die leuchtende Transparenz. Ich verfolge den Schatten zurück bis zur Lichtquelle. Dort wartest du und lächelst mich an. Mein Gott, es kommt mir vor wie eine Ewigkeit. Ich sollte Recht haben. Es gibt ...