Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "New World of Work" werden angezeigt.

Holakratie: Arbeit für Erwachsene

Hier findet ihr das Video meines TEDx Talks vom 09.11.2018 am Deggendorf Institute for Technology (DIT). Der Vortrag wurde in Englischer Sprache aufgezeichnet. In meinem Vortrag beschreibe ich, warum ich Holakratie als „Arbeit für Erwachsene“ empfinde – in Abgrenzung zur Arbeit in konventionellen Managementhierarchien. Meine Hauptthese lautet: Wenn wir wie Erwachsene miteinander arbeiten wollen, dann müssen wir wahrhaftig Autorität verteilen (nicht bloß delegieren). Das Regelwerk der Holakratie (die Verfassung) erlaubt es uns, einander auf Augenhöhe zu begegnen, ohne in die alten Eltern-Kind-Dynamiken zurück zu fallen. Niemand muss „empowert“ werden und es gibt keine „heroisches Leadership“ mehr – keine Retter und keine Opfer. Anstelle dessen erhält jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, die Spannungen seiner Rolle zuverlässig zu prozessieren und sich selber zu helfen. Verteilte Autorität bedeutet, dass Rollenfüller Entscheidungen im Sinne ihrer Rolle treffen dürfen, ohne sich ...

Creating a Work Environment I’d Actually Like to Work In

I have recently been interviewed by Bill Fox of Container 13 in the interview series about Exploring Forward Thinking Workplaces. The following is a brief excerpt from the interview. You find the full interview by clicking on the link below. Bill: What does it take to get an employee’s full attention and best performance? Dennis: It requires an ability for employees to co-create and get an inner alignment with their purpose. If employees are able to co-shape the journey of the organization to fulfill the purpose they signed up for because it resonates with their own personal purpose, then there’s no big friction. There’s a natural joy, and a natural resonance with what needs to be done. The question doesn’t come up in the first place. This question arises out of the unnatural condition that we find ourselves in this corporate world where it’s highly arbitrary and feels like “what does it have to do with me?” And if it actually doesn’t have anything to do with me, I ...