Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Holacracy" werden angezeigt.

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...

Holakratie: Arbeit für Erwachsene

Hier findet ihr das Video meines TEDx Talks vom 09.11.2018 am Deggendorf Institute for Technology (DIT). Der Vortrag wurde in Englischer Sprache aufgezeichnet. In meinem Vortrag beschreibe ich, warum ich Holakratie als „Arbeit für Erwachsene“ empfinde – in Abgrenzung zur Arbeit in konventionellen Managementhierarchien. Meine Hauptthese lautet: Wenn wir wie Erwachsene miteinander arbeiten wollen, dann müssen wir wahrhaftig Autorität verteilen (nicht bloß delegieren). Das Regelwerk der Holakratie (die Verfassung) erlaubt es uns, einander auf Augenhöhe zu begegnen, ohne in die alten Eltern-Kind-Dynamiken zurück zu fallen. Niemand muss „empowert“ werden und es gibt keine „heroisches Leadership“ mehr – keine Retter und keine Opfer. Anstelle dessen erhält jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, die Spannungen seiner Rolle zuverlässig zu prozessieren und sich selber zu helfen. Verteilte Autorität bedeutet, dass Rollenfüller Entscheidungen im Sinne ihrer Rolle treffen dürfen, ohne sich ...

Holakratie: Den Governance-Prozess optimal nutzen

„Alles ist vollkommen, aber es gibt noch genügend Spielraum für Verbesserungen“ – Suzuki Roshi Dieser Blog-Post dreht sich um Tipps und Tricks für Governance. Eine wichtige Gewohnheit in Holakratie lautet  „Schreibe Spannungen für Governance auf“.  Wenn Du sie übst, dann hast Du früher oder später auch eigene Agenda-Punkte, die Du prozessieren kannst. Falls Du es noch nie erlebt haben solltest, weil Dein Kreis womöglich noch im Anfangsstadium mit dem Erlernen des Prozesses steht, möchten wir Dich ermutigen, dass Du  Deine eigenen Governance Spannungen   prozessierst . Wage den ersten Lern-Schritt. ERLEBE DIE RÜCKSEITE DES MONDES Wir können nicht überbetonen wie wichtig es ist, einmal aus der 1. Person Perspektive erlebt zu haben, wie der Prozess einen hält, wenn man seine  eigene  Spannung lösen möchte. Es ist fast wie die Rückseite des Mondes. Aus dieser Sicht werden einige der Schritte, die ansonsten vielleicht befremdlich oder störend wirken auf...

Creating a Work Environment I’d Actually Like to Work In

I have recently been interviewed by Bill Fox of Container 13 in the interview series about Exploring Forward Thinking Workplaces. The following is a brief excerpt from the interview. You find the full interview by clicking on the link below. Bill: What does it take to get an employee’s full attention and best performance? Dennis: It requires an ability for employees to co-create and get an inner alignment with their purpose. If employees are able to co-shape the journey of the organization to fulfill the purpose they signed up for because it resonates with their own personal purpose, then there’s no big friction. There’s a natural joy, and a natural resonance with what needs to be done. The question doesn’t come up in the first place. This question arises out of the unnatural condition that we find ourselves in this corporate world where it’s highly arbitrary and feels like “what does it have to do with me?” And if it actually doesn’t have anything to do with me, I ...

Artikel: How to Work, Earn, Live on Purpose

Ich arbeite seit kurzem für encode.org . Meine Partner sind Tom Thomison, auch co-Founder von HolacracyOne, und eine Gruppe von Kollegen mit tiefer Erfahrung in Holacracy und dem gesamten Feld von Teal und Selbstorganisation. Wir legen die rechtlichen, finanziellen und sozialen Grundlagen für "Self-Organizing Enterprises" (SOE), die mit Holacracy oder anderen Ansätzen arbeiten. Ich habe einen Artikel geschrieben, in dem ich unser woher und wohin zusammenfasse und einen Überblick gebe über das Konzept des SOE differenziert in "Organization", "Company" und "Association". Ich würde mich sehr über eure Kommentare, Fragen und Anmerkungen freuen. Teilen erwünscht! Hier geht's zum Artikel (auf Medium.com): https://medium.com/encode-org/how-to-work-earn-and-live-on-purpose-25c175213030#.r42l7za7i WORKSHOP: Encoding Self-Organization Beyond the Work Presented by: Tom Thomison & Christiane Seuhs-Schoeller October 25th, 2016,...

„Tell me Y!“

Der Kampf um die High-Potentials   der Generation Y GENERATION "WHY?" artwork: De Es Schwertberger Die gegenwärtige Generation der nach 1980 geborenen, die „Gen Y“, oder aufgrund ihrer Internet-Affinität manchmal auch „Digital Natives“ genannt, gibt so manchem Personaler Rätsel auf: „Wollen die auch arbeiten?“ titelte kürzlich die ZEIT bezeichnenderweise. Ja, sie wollen durchaus, und viele sind auch hoch qualifiziert und stark intrinsisch motiviert. Doch gerade hier liegt auch der Hase im Pfeffer, wenn es für die Unternehmen darum geht im „War for Talents“ am Ende die Nase vorn zu haben: die umworbenen „High Potentials“ sind einfach nicht bereit ihre Lebenszeit mit Nebensächlichkeiten wie dem Streben nach Geld, Status und Titeln zu verschwenden. Sie sind vor allem sinngetrieben und wollen ihre Energie am liebsten für Tätigkeiten einsetzen, die ethisch einwandfrei sind und die Welt ein Stückchen besser machen. Die Gleichung „ Lohn = Schmerzensgeld “ geht ...

Die integrale Job-Misere und die Zukunft der integralen Bewegung

- Dennis Wittrock „Haste mal’n Euro? Isch bin integral!“ Der "Wilber" -  eine Währung, die noch nicht all zu hoch im Kurs steht Grafik: Uwe Schramm Es scheint ein allgemein verbreitetes Phänomen unter integral interessierten Menschen zu sein, dass sie oftmals erhebliche Schwierigkeiten haben ein ausreichendes, sicheres Einkommen zu erzielen. Es liegt eine nicht zu leugnende Ironie darin, dass Menschen, die sich gemäß ihrer eigenen Sicht der Dinge als Speerspitze der kosmischen Evolution empfinden, offenbar größtenteils nicht in der Lage sind, diese (vermeintlich) hohe Entwicklung in Form eines soliden Lebenserwerbes umzusetzen. Es ist ein Problem mit dem auch ich persönlich gerade ringe, weshalb meine Aufmerksamkeit für das Thema geschärft ist. Anliegen dieses Essays ist es, das Phänomen besser in den Blick zu bekommen, es zu analysieren und den Anstoß zu einer Diskussion zu liefern, um mögliche Auswege aus dieser Malaise zu finden.

HOLACRACY / HOLAKRATIE

- Organisation Reloaded Holacracy® ist eine neuartige soziale Technologie für Organisationen . Sie stellt einen enormen evolutionären Sprung dar, jenseits von bekannten und selbst progressiven Ansätzen von Organisation. Sie ist ein Update für das grundlegende Organisations-Betriebssystem im 21. Jahrhundert – eine konkrete Praxis , die alle Anwendungsmöglichkeiten und organisationellen “Apps” von Organisationen berührt. Die Holacracy-Praxis ist keine bloße Theorie, sondern selber das Ergebnis eines gezielten evolutionären Selektionsprozesses , gespeist aus vielerlei Quellen und Inspirationen, bewährten und bekannten Best-Practices für Business und Organisation, pionierhaft im Versuch-und-Irrtum Verfahren destilliert und entwickelt von HolacracyOne . Holacracy ist ein Exemplar eines vollkommen neuen organisationellen Paradigmas, basierend auf den Prinzipien der zweckgetriebenen, evolutionären Organisation, der dynamischen Steuerung, der systematischen Prozessi...

Occupy, IP Schweiz und "integrale Killer-Apps" der Zukunft

Neulich habe ich mit Monika Frühwirth einen Mailwechsel zu den Themen"Occupy-Bewegung, bedingungsloses Grundeinkommen, integrale Politik" geführt. Hier ein Auszug daraus: Ich denke, dass zwar viele wichtige Werte und Anliegen in der IP Schweiz als auch in der Occupy Bewegung wahrgenommen und zum Ausdruck gebracht werden. Es gibt soziale Lücken und es gibt auch große Ungerechtigkeiten - insbesondere im Finanzwesen. Von "dagegen", zu "dafür" zu "knowing how" Nur leider herrscht offenbar eine masslose Naivität und Unterkomplexität vor, wenn es um pragmatische Lösungswege geht. "Dagegen" sein ist der erste (halbe) Schritt (Occupy). "Für" etwas sein der nächste (halbe) Schritt (Partei IP Schweiz, die ihre Werte proklamiert). Aber auch einen gangbaren und realistischen Weg zu beschreiben, wie man von A nach B kommen kann, der die Perspektiven so vieler Akteure wie möglich in dieser Frage mit einbezieht - ohne , dass er...

Leading Edge Organisation mit Holacracy

Für die deutsche Holacracy -Interessenschar gibt es zwei wichtige Neuigkeiten: Zum einen, dass Brian Robertson und Tom Thomison im März wieder in Deutschland sein werden, um für DIA einen zweitägigen Intensiv-Workshop in Bremen abzuhalten. Wer mehr erfahren will klicke einfach auf das Bild links. Zum anderen ist erwähnenswert, dass es nun eine aktuelle deutsche Übersetzung der bisher umfassendsten Beschreibung der Praktiken von Holacracy gibt (30 Seiten): " Leading Edge Organisation" von Brian Robertson . Dieser Artikel, den ich selber übersetzt habe, umfasst auch die Entwicklungen der Phase "E2" (evolution 2) von Holacracy. Zum Download -->hier klicken. Wer obendrein noch einen 52 minütigen "Evolution Call" (mit Tom Steininger und Kathrin Karneth von EnlightenNext), d.h. ein Telefon-Interview mit meiner Wenigkeit über Holacracy hören möchte klicke -->hier .

"Was geht? Was geht? Ich sag's dir ganz konkret!"

...frei nach Fanta 4 Also, what's next? Nachdem ich jetzt seit April als Geschäftsführer für das Integrale Forum e.V . arbeite bin ich blog-technisch seither viel woanders unterwegs gewesen, u.a. habe ich mich der Webseite des Vereins als Redakteur angenommen und seitdem mehrere dynamische Features eingebaut: What's new, Perlen der Website, Wilber-Zitat des Monats und den Editor's Blog - was erklärt, dass ich hier schon länger nichts mehr geschrieben habe. Die guten Ideen und Neuigkeiten sind ein wenig nach dort abgewandert, aber das soll kein Dauerzustand werden. Außerdem kann man ja dort ein wenig weiterlesen, was man hier vielleicht vermisst. Hinzu kam, dass ich in meiner neuen Funktion nun auch einen regelmäßigen IF Newsletter eingerichtet habe, von dem bereits zwei Ausgaben erschienen sind. Er ist kostenlos und ihr könnt euch ->hier anmelden. ******************************************* Aus Faszination an Sebastian Gronbachs Buch "Missionen" habe ich spo...

The Holacracy Experience - Intensivseminar in Bremen am 19.Juni

Wie kann eine integrale Organisationsform aussehen? In der Terminologie von Spiral Dynamics : Wenn das rote vMeme Organisationsstrukturen errichtet sind es Diktaturen, beim blauen vMeme feudale / monarchische Autokratien, das organge vMeme setzt auf Repräsentation und demokratische Methoden, das grüne vMeme schwört auf Konsens mit Veto-Recht. Alles das funktioniert mehr oder weniger und ist den Möglichkeiten nach begrenzt. Aber was macht eine Organisation, die von Second Tier, dem zweiten Rang, bzw. integralem Bewusstsein aus gesteuert wird? Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: " HOLACRACY ". Nachdem ich mit Brian Robertson ( www.ternarysoftware.com ) und Tom Thomison bereits letztes Jahr im November/Dezember eine erfolgreiche Workshop Tour durch Deutschland organisiert habe, freue ich mich ganz besonders, sie kurzfristig auch in diesem Jahr hierzulande ankündigen zu können. Dennis, Tom, Brian 2007 Anlässlich ihrer einzigen Veranstaltung im Deutschland bieten sie ei...

Erste Holacracy-Tour in Deutschland ein Erfolg

Die erste Tour von Holacracy durch Deutschland ist vorbei. Insgesamt haben mehrere hundert Menschen an den Veranstaltungen in Chieming, München, Köln, Frankfurt, Freiburg und Hamburg teilgenommen. Es wurden viele Kontakte geknüpft und viele Visitenkarten ausgetauscht. Brian Robertson und Tom Thomison werden voraussichtlich im Fühjahr 2008 zurück sein, um ein 5-day- Facilitator-Training in Deutschland anzubieten. Stay tuned! Hier das Erfolgs-Team: Holacracy Tour Team Deutschland (v.l.n.r.: Dennis, Tom, Brian, Lex)

Holacracy-Tour in Deutschland!

Ich freue mich auf diese Weise bekannt geben zu können, dass es eine Holacracy-Tour in Deutschland geben wird. Die Pioniere dieses Ansatzes, Brian Robertson , sowie Tom Thomison kommen Ende November, Anfang Dezember in verschiedene Städte und werden über ihren integralen Ansatz für Organisationen aller Art und dessen praktische Umsetzung sprechen. Mehr Infos über dieses Ansatz gibt es weiter unten auf dem Blog in verschiedenen Postings. Hier der TOURPLAN: Sa. 24.11. - CHIEMGAU (I.F. Tagung), Vortrag und Workshop -> mehr Infos Mo. 26.11. - MÜNCHEN ->mehr Infos , ->PDF Flyer Mi. 28.11. - FRANKFURT , Abendvortrag -> mehr Infos Do. 29.11. - FRANKFURT , Tagesworkshop -> mehr Infos Sa. 01.12. - FREIBURG, Abendvortrag -> mehr Infos S0. 02.12. - FREIBURG, Tagesworkshop -> mehr Infos Do. 06.12. - HAMBURG, Abendvortrag -> mehr Infos Fr. 07.12. - HAMBURG, Tagesworkshop -> mehr Infos -> Texte Anmeldung und Registrierung für die einzelnen Veranstaltungen bitte üb...

Holacracy Workshop in Frankfurt

NIE ZUVOR IN DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT STANDEN WIR EINER SOLCH KOMPLEXEN WELT GEGENÜBER, MIT SO VIELEN HERAUSFORDERUNGEN, DIE SICH ALLE IN SCHWINDELERREGENDER SCHNELLIGKEIT ENTFALTEN. Selbst unsere fortschrittlichsten Ansätze für menschliche Organisation veralten rapide – werden unzureichend, um die Herausforderungen zu navigieren und die Möglichkeiten zu nutzen, die jetzt vor uns stehen. Gibt es einen völlig neuen Rang von Systemgesundheit und Effizienz der uns zur Verfügung steht? Wenn wir die grundlegendsten Regeln menschlichen Engagements umschreiben, können wir einen Quantensprung in der Gestaltung von Organisationen vollziehen - so grundlegend wie der Sprung von altertümlichen Feudalsystemen zu heutigen Demokratien? Diese Fragen werden von einer wachsenden Zahl von Pionieren der Organisation gefragt und eine kraftvolle Antwort erblickt gerade das Licht der Welt. Willkommen zu Holacracy, einem wegweisenden und vollständigen System für die Leitung und Kultur von Organisationen...