Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "integrale Politik" werden angezeigt.

Mit Simultanpolitik zu Global Governance

Das Kern-Problem, das hinter zahlreichen globalen Konflikten steht, ist destruktiver internationaler Wettbewerb , eine Variation des bekannten „Gefangenendilemmas“ aus der Spieltheorie. Destruktiver internationaler Wettbewerb unter den Nationen verhindert eine übergeordnete, bindende Kooperation auf Welt-Ebene, z.B. in Fragen des Klimaschutzes, der Regulierung des Finanzsektors und der Regulierung transnationaler Unternehmen, Einhaltung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, etc. Bislang handelt sich immer diejenige Nation einen Wettbewerbsnachteil ein, die sich zuerst bewegt und sich im Sinne des größeren planetaren Ganzen Pflichten auferlegt. Aufgrund des starken internationalen Wettbewerbs in einer globalisierten Welt muss eine Nation dann mit Abwanderung von Kapital und Investitionen in andere Länder rechnen, wo die Auflagen weniger streng und die wirtschaftlichen Bedingungen günstiger sind. Niemand wagt den ersten Schritt und globale Probleme bleiben ungelöst. D...

Occupy, IP Schweiz und "integrale Killer-Apps" der Zukunft

Neulich habe ich mit Monika Frühwirth einen Mailwechsel zu den Themen"Occupy-Bewegung, bedingungsloses Grundeinkommen, integrale Politik" geführt. Hier ein Auszug daraus: Ich denke, dass zwar viele wichtige Werte und Anliegen in der IP Schweiz als auch in der Occupy Bewegung wahrgenommen und zum Ausdruck gebracht werden. Es gibt soziale Lücken und es gibt auch große Ungerechtigkeiten - insbesondere im Finanzwesen. Von "dagegen", zu "dafür" zu "knowing how" Nur leider herrscht offenbar eine masslose Naivität und Unterkomplexität vor, wenn es um pragmatische Lösungswege geht. "Dagegen" sein ist der erste (halbe) Schritt (Occupy). "Für" etwas sein der nächste (halbe) Schritt (Partei IP Schweiz, die ihre Werte proklamiert). Aber auch einen gangbaren und realistischen Weg zu beschreiben, wie man von A nach B kommen kann, der die Perspektiven so vieler Akteure wie möglich in dieser Frage mit einbezieht - ohne , dass er...