Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Michael Habecker" werden angezeigt.

"Was ist Liebe?" - The B-Sides

Im Phänomen-Verlag ist vor kurzem ein interessantes Buch erschienen mit dem Titel "Was ist Liebe? - Eine integrale Anthologie über die Facetten der Liebe " . Es ist eine Anthologie, mit einem - wie soll ich sagen - seeeehr interessanten Line-up von Autoren, als da wären: Erich Fromm, Papst Benedikt, Andrew Cohen, Genpo Roshi, Michael Habecker, Ken Wilber, Tom Amarque, u.a. Interessanterweise hätte da auch fast "Dennis Wittrock" auf dem Buchdeckel gestanden. Es gibt sogar einen Text dazu, nur leider habe ich ihn in einer Zeit geschrieben, wo ich eben genau das nicht hatte: Zeit. Als ich ihn Tom vom Phänomen-Verlag endlich zuschickte, bekam ich ihn mit dem Kommentar zurück, dass er in vielen Ansätzen gut, aber irgendwie im Blog-Stil geschrieben sei, ob ich ihn nicht noch mal überarbeiten wolle. Ich war gewillt, habe aber wegen anderer Verpflichtungen am Ende doch aufgegeben. Als das Buch nun erschienen ist, dachte ich mir: Wenn es ein Text im Blog-Stil ist, kann ic...

Wilber als "umstrittener Star" auf dem Titelblatt

Die kritische christliche Zeitschrift "Publik-Forum" widmet den Schwerpunkt ihrer Juli Ausgabe (Nr.13) dem Thema "Ken Wilber und die integrale Spiritualität". In dem gelungenen Artikel "Erleuchtung mit Halbwertszeit" stellt Redakteur Stephan Cezanne die Person Ken Wilber und seine Arbeit überblicksartig und wohlwollend dar. Es folgt ein Gespräch zwischen den IF-Vorständen Hilde Weckmann und Sonja Student ("Eine neue Sicht der Welt"), in welchem sie illustrieren, welchen Einfluss die Begegnung mit dem Integralen Ansatz auf ihr Leben hat. Neben einer kleinen Skizze der integralen Szene kommt auch Wilber selbst zu Wort: in einem Auszug aus dem neuen Buch "Integrale Spiritualität" erläutert die Anwendungsmöglichkeiten von AQAL im Feld der Medizin . Da redlicher Journalismus auch stets um Kontra-Positionen bemüht ist, findet der Themenblock mit einem Artikel von Stephan Cezanne und Hartmut Meesmann unter der Überschrift "Ver...