Direkt zum Hauptbereich

Holacracy Workshop in Frankfurt

NIE ZUVOR IN DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT STANDEN WIR EINER SOLCH KOMPLEXEN WELT GEGENÜBER, MIT SO VIELEN HERAUSFORDERUNGEN, DIE SICH ALLE IN SCHWINDELERREGENDER SCHNELLIGKEIT ENTFALTEN.

Selbst unsere fortschrittlichsten Ansätze für menschliche Organisation veralten rapide – werden unzureichend, um die Herausforderungen zu navigieren und die Möglichkeiten zu nutzen, die jetzt vor uns stehen.

Gibt es einen völlig neuen Rang von Systemgesundheit und Effizienz der uns zur Verfügung steht? Wenn wir die grundlegendsten Regeln menschlichen Engagements umschreiben, können wir einen Quantensprung in der Gestaltung von Organisationen vollziehen - so grundlegend wie der Sprung von altertümlichen Feudalsystemen zu heutigen Demokratien? Diese Fragen werden von einer wachsenden Zahl von Pionieren der Organisation gefragt und eine kraftvolle Antwort erblickt gerade das Licht der Welt.

Willkommen zu Holacracy, einem wegweisenden und vollständigen System für die Leitung und Kultur von Organisationen. Indem Holacracy gegenwärtige und vergangene Methoden der Führung einschließt und transzendiert, ist es eine integrale Praxis, die miteinander verwobene Modelle, Prinzipien und Systeme nutzbar macht, darunter:

· Integrative Entscheidungsfindung
· Dynamische Steuerung
· Erforderliche Anpassung (requisite alignment)

Diese Synthese von hierarchischer Führung und demokratischen Idealen ist ein Sprung zu einem höheren Rang von Organisation – dazu fähig, geschickt in einer Welt zunehmender Komplexität und Ungewissheit zu navigieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.holacracy.org


Ort und Zeit:

Bad Homburg /Frankfurt

Mittwoch, 28. November, 19-22 Uhr: Abendveranstaltung zur Einführung – Holacracy im Kontext integraler Theorie
mit Rolf Lutterbeck, Brian Robertson und Thomas Thomison

Donnerstag, 29. November, 10-18 Uhr Workshop: Einführung in Holacracy
mit Brian Robertson und Thomas Thomison (mit Übersetzung)

Preise:
Abendveranstaltung: 40 Euro (unabhängig vom Besuch des Workshops)

Workshop: 140 Euro (inklusive Abendveranstaltung)

Anmeldung vor Ort:
kontakt(at)ii-frankfurt.de

Aktuelle Hinweise zu den Veranstaltungen:

www.ii-frankfurt.de

Holacracy-Workshop-Koordination in Deutschland:
dennis_wittrock(at)yahoo.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...