Direkt zum Hauptbereich

me @ ISC livecall with Ken!



Große Neuigkeiten:

morgen abend, ab 18.00(10. März) werde ich Ken auf dem Integral Spiritual Center Conference Call ein paar Fragen zu seinem neuen Buch Integral Spirituality stellen. Das allgemeine Thema ist das 7. Kapitel aus dem Buch, unter der Überschrift "A Miracle called WE".

Ich habe meine Fragen eingeschickt und wurde als Teilnehmer ausgewählt.

Meine Fragen sind ziemlich technisch und bezogen auf Details in seinem Modell des Integral Methodologischen Pluralismus. Ich werde in etwa folgendes fragen:

Gibt es strukturmäßige Voraussetzungen für die Fähigkeit, bestimmte
Erkenntniszonen zu aktivieren, z.B. für Zone 2, 4, 5, 7 und 8?
Wenn ja, welche?
Gibt es eine Entfaltung der Zonen mit zunehmender kognitiver
Entwicklung, z.B. 1. Person Perspektive (Zone 1) zu 2. Pers. (Zone 3) zu 3.Pers.(Zone 6)zu 4. Pers.(Zone 7/8)?
Kann jemand auf Bernstein- Kognition wirklich schon Zone 4 Untersuchungen machen, die verlangen eine 3. Person Perspektive auf Diskurse einzunehmen ?
Ist z.B. Foucaults Methode (das Aussen des Wirs) theoretisch schon zur Zeit des Mythos denkbar?
Gibt es sozusagen "prämoderne", "moderne" und "postmoderne" Zonen?

Es geht mir also um die vertikale Dimension der Zonen und Methodologien, über die er in seinem Buch in diesem Zusammenhang nicht so viel sagt.

Es besteht die Möglichkeit die Konferenz direkt live mit zu verfolgen, oder eventuell irgendwann später als MP3 herunter zu laden - wenn man denn einen ISC account hat (10$/Monat) und vorausgesetzt, dass der Dialogteil ausgewählt und als Clip ins Netz gestellt wird.

Auf Wiederhören! ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...