Direkt zum Hauptbereich

Top-Down und Bottom-Up bei integralen Salons in Amerika und Europa

In dem Video von Gary Stamper aus dem integralen Salon Seattle werden Fragen gestellt, die auch für die Entwicklung der deutschen Szene interessant sind.



Das I-I hat bisher eher einen Top-Down Ansatz in Bezug auf die sich entwickelnden integralen Salons in Amerika vertreten, d.h. dass sie die ganze Bewegung tendenziell eher zentralistisch aus dem "Epi-Zentrum" in Boulder zu steuern versucht hat.

Mit dem Holacracy- bzw. Sociocracy-Ansatz ("Soziokratie" nach Gerard Endenburg), wie er u.a. von Brian Robertson vertreten wird, soll nun eine Organisationsform implementiert werden, die die Impulse besser von der Ebene der lokalen Salons nach oben auf die Ebene der allgemeineren Steuerung bringt -in Amerika seitens des Integral Institutes- im deutschsprachigen Europa wäre dies seitens des Integralen Forums zu überlegen. In Europa kam zunächst eine starke, organische bottom-up Bewegung, die dann zu der Gründung einer Dachorganisation geführt hat. In Amerika war bisher die andere Variante von oben nach unten prägend.

Gründe für diese unteschiedlichen Entwicklungsausrichtungen der europäischen und der amerikanischen Szene sind vermutlich u.a. beonders in unteren, rechten Quadranten zu suchen: die räumlichen Distanzen in Amerika machen einen Vernetzung auf persönlicher (und nicht bloß virtueller) Ebene wie etwa in Deutschland weitaus aufwendiger und somit unwahrscheinlicher.

Spannend bleibt die Frage, wie europäische und amerikanische integrale Strömungen in den kommenden Jahren auf der Orga-Ebene zueinanderfinden werden. Hier müssen kulturelle Identitäten und Vorlieben einerseits transzendiert, aber auch eingeschlossen werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...