Direkt zum Hauptbereich

Pointing out instructions



Beginne an einem Ort der Liebe, der Freude, der Wachheit. Beginne bei der Erleuchtung und gehe von dort aus auf deinen Weg.

Denn was heißt "Erleuchtung" anderes als ganz jetzt hier gegenwärtig zu sein? Mit dem Atem, mit den Gedanken, Gefühlen und Empfindungen dieses Augenblicks ganz da zu sein. Alle Meister sagen, daß das das Ziel ist, welches immer schon verwirklicht ist. Insbesondere jetzt und hier. Warum also nicht am Ziel beginnen? Erleuchtung ist nicht getrennt von diesem Augenblick, also warum nicht gleich in diesen Zustand eintauchen und aus ihm heraus leben? Es führt kein Weg zum Frieden ("Was wir Weg nennen ist bloß Zögern" - Kafka). Frieden ist der Ausgangspunkt. Jetzt ist der Ausgangspunkt. Unvermeidlich. Jetzt ist das Ziel. Unvermeidlich. Unmöglich zu vermeiden!

Beginne am Ziel deiner Wünsche. Alle weltlichen Wünsche sind ohnehin nur verzerrte Repräsentationen des Wunsches zu erwachen zu diesem Moment. Leg' das also besser gleich zur Seite und beginne am wahren Ziel deiner Wünsche. Sei einfach all die Qualitäten derer du dich die ganze Zeit über durch dein Sehnen beraubt hast. Sag der Welt, wer und was du bist - warte nicht mehr darauf, dass sie dir ihre Version mitteilt.

Liebe ist nicht das Ziel, Liebe ist der Weg. Glück ist nicht das Ziel, Glück ist der Weg. Erleuchtung ist nicht das Ziel, Erleuchtung ist der Weg.

Es gibt keinen Weg, sondern nur eine Entscheidung, die du immer jetzt zu treffen hast. Dann wirst du auch Hakuin verstehen: "Hier und jetzt ist Reines Land und dieser Leib hier ist nichts anderes als Buddha."

Wahrheit ist wo DU bist, mithin nirgendwo nicht - denn du bist nirgendwo nicht.

Was auch immer dein Ziel war: beginne an einem Ort, der diese Qualität hat. Frage nicht, wo dieser Ort ist, oder wie du dorthin gelangen kannst: "hier und jetzt ist Reines Land". Such auch nicht nach dem Ort an dem es ein Verstehen dieser Worte gibt. Weigere dich einfach diesen Augenblick zu verlassen, weigere dich weiter zu suchen.

Laß es einfach mal für einen Moment ruhen und spüre deinen Atem, ein und aus, ein und aus, ein und aus. Darum geht's. Einfach so. Nichts weiter dahinter. Keine Tricks und Kniffe mehr. Du bist am Ziel. Es gibt nichts zu tun oder zu lassen. Von hier aus beginne.

Der Zweifel mag sagen: "Aber ich bin nicht am Ziel!" Untersuche diese Annahme und anschließend probiere einfach mal aus, was es in dir bewirkt zu sagen: "Ich hab's geschafft. Es ist vollbracht. Ich bin hier angekommen. Ich bin am Ziel meiner Wünsche. Jetzt muß ich nichts weiter tun. Ab jetzt ist jede weitere Tat ein kreativer Akt der Freiheit, der meiner eigenen wachen Entscheidung entspringt, ganz gleich was ich als nächstes tue."

Mach es zum Experiment und schau wie du handelst und was sich daraus für dich ergibt.

Kommentare

BarrenCode hat gesagt…
;)

jetzus bonus
in spiritus dankfest

burn, meister , burn!
Dennis hat gesagt…
ja, Andrè,

ich mag dich auch!

brennend!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...