Direkt zum Hauptbereich

Erfahrungsbericht vom Treffen des EGremiums in Frankfurt 01.-03.04.'05

Neulich waren Steffi, Sabine, Ricarda und ich auf dem Treffen des Entscheidungsgremiums des AK Ken Wilber in Frankfurt. Wir waren zu Gast bei Sonja Student und Petra Eva Frassa. In Frankfurt brodelt es schon seit langem - man plant ein Integrales Institut aufzuziehen, einen konkreten Ort, an dem Seminare und dergleichen auf professioneller Ebene stattfinden können. Die Regio-Gruppe boomt und wird getragen von einer großen Verbindlichkeit der Mitglieder. Das ist ein neuer "drive", der sich da zeigt, über den wir uns alle sehr freuen. Diese Regiogruppe ist auch für die Gestaltung der nächsten Tagung im Anfang September zuständig, was vielleicht noch mal einen positiven Rückkoppelungseffekt auslösen kann.

Hilde Weckman aus Berlin wurde einstimmig in den Vorstand gewählt, um den aufgrund von anderen Verpflichtungen ausgeschiedenen Wolfgang Schmidt-Reinecke zu ersetzen. Eine gute Wahl, wie alle meinen, denn nicht zuletzt ist Hilde in Berlin sehr aktiv und hat sich auch für die Gründung einer Integralen Stiftung verdient gemacht, für die schon 10% der Gelder bereit stehen (immerhin bereits 35.000 Eruro!!). Die Stiftung soll dann integrale Initiativen fördern, unterstützen und finanzieren. Also- falls ihr nen reichen Onkel habt, der nicht weiß wohin mit den Millionen, dann meldet euch bei Hilde!

Es wurde über die Professionalisierung der Fach-und Regiogruppen diskutiert, wobei Maßnahmen zur Qualitätssicherung verabschiedet wurden (z.B. ein obligatorisches Wilber-5 Seminar im Dezember für alle Regio-LeiterInnen).

Mia von Waldenfels wird in Zukunft die Ansprechpartnerin für die Öffentlichkeitsarbeit im AK sein. Mit dieser medienerprobten und charmanten Frau sicherlich ein weiterer personeller Gewinn für den AK.

Das Buchprojekt wird bis auf weiteres in einen aufgewerteten, durch Werbung finanzierten, Rundbrief überführt, der neben den kommenden Veröffentlichungen der Integral University (in übersetzten Auszügen) auch die bisher gesammelten deutschsprachigen Beiträge zu Theorie und Praxis von AQAL enthalten soll. Ein Best Of dieser Beiträge könnte in Form eines Jahrbuches erscheinen.

Insgesamt war ein stärkerer Zug hin zu einer professionelleren Ausrichtung des AK Ken Wilber festzustellen – ein Punkt der angesichts der überwiegenden Ehrenamtlichkeit und Gemeinnützigkeit des Aks – sich als nicht unproblematisch erweist. Hier wird die Zukunft zeigen, in welcher Form das Ganze weitergeführt wird, ob der AK sich von der formellen vereinsrechtlichen Einbindung in die DTG löst und sich als eigenständige Gruppierung abkoppelt und welche Rolle vielleicht eines Tages die Integrale Stiftung in dieser Hinsicht spielen kann.

Zwischendurch wurde das Programm „integralisiert“ durch Meditationen, Körperübungen (ITP) und abends auch durch Showeinlagen von Dirk (Clown-Nummer), Gerd (Heinz Erhardt stories) und Michael und dem Lebensgefährten von Sonja (Gitarrenkonzert auf hohem Niveau). Das macht Lust auf die kommende Tagung.

stay tuned!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Goethe rockt auch heute noch!

"Bis man wirklich Verantwortung übernimmt, gibt es Zweifel, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und immer Ineffizienz. Was alle Handlungen von Initiative (oder Schöpfung) angeht, so gibt es eine elementare Wahrheit, deren Nichtbeachtung zahllose Ideen und hervorragende Pläne umbringt: dass in dem Moment, in dem man sich definitiv verpflichtet, sich die Vorsehung ebenfalls bewegt. Alle möglichen Dinge, die sonst nie passiert wären, passieren, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen folgt aufgrund der Entscheidung und bringt zu eigenen Gunsten alle Arten von Vorfällen und Begegnungen und materieller Unterstützung, von denen kein Mensch geglaubt hätte, dass sie auf diesem Wege kommen würden. Was immer du meinst oder glaubst, tun zu können, beginne es. Handeln enthält Magie, Anmut und Kraft." - Johann Wolfgang von Goethe -

Des Koans Lösung...

... bist DU! Koans sind "Upayas" oder "hilfreiche Mittel", die in der Traditon des Zen, vornehmlich in der Rinzai-Schule benutzt werden, um den Schüler zu einer nicht-dualistische Verwirklichung zu verhelfen. Beispiele sind "Der Klang der Einen Hand" (im Gegensatz zu zwei Händen) oder das Koan "Mu!" - die Antwort auf die Frage, die Meister Joshu einem Schüler gibt, der ihm die Frage gestellt hat, ob denn auch ein Hund die Buddha-Natur hat. "MU!" [energisch] Verwirrt? Richtig, das ist der Sinn der Übung. Der analysierende Verstand wird an seine Grenzen geführt. Im Kloster-Setting tragen die Schüler dann ihr Koan mit sich herum und werden täglich mehrmals zum Interview mit dem Meister gebeten, wo sie ihr Verständnis demonstrieren sollen. Das produziert dann den Druck und die Anspannung, um die Schale des Egos schließlich - wenn auch kurz - in der Lösung aufbrechen zu lassen. Zu lösen hat man nur eines: sich selber. Die Integrale Theorie g...

Holakratie Innovation: Weiterentwicklung der Facilitationkarten

Es gibt spannende Neuigkeiten aus dem hola::be Kreis der Hypoport SE . Basierend auf unseren Erfahrungen aus mittlerweile 26 internen Holakratie Practitioner Trainings haben wir die Facilitationkarten für Governance und Tactical Meetings weiterentwickelt und angepasst. Die Änderungen betreffen das Design (Hypoport-Stil), die Terminologie, die Reihenfolge, die Formulierung und den Fluss der Testfragen, sowie Anmoderationen und Tipps zu den Meetingschritten. Dieser Artikel erklärt, was neu ist, warum und worauf ihr in Zukunft achten solltet. Download der Karten für Tactical und Governance In dem oben verlinkten Verzeichnis findet ihr neben den PDF Dateien auch eine Video-Aufzeichnung (60 min) der Vorstellung der Karten durch unsere internen Holakratie Coaches Klaas Reineke und Dennis Wittrock. Änderungen in der Governance Karte Subtile Sprachpraxis - Anpassung der Begrifflichkeiten für Governance  Wir haben die Sprachkonvention und die Benennung einiger Schritte angepass...